Das Gerüst einer Schwitzhütte wird aus Weidenzweigen hergestellt, die gebogen und zusammengebunden werden. So entsteht eine kuppelförmige Konstruktion, die mit Stoff und Decken abgedeckt wird.
Die Schwitzhütte wird niedrig gebaut, so dass sie auf allen Vieren betreten wird. Das erinnert uns daran, diesen Raum in Demut zu betreten und unser Ego vor der Tür zu lassen, da es ein Platz des
Gebets ist.
In einem Feuer werden Steine heiß gemacht; die glühenden Steine kommen zu Beginn der Zeremonie in die Schwitzhütte. Sie symbolisieren unsere Großväter. Eine Schwitzhütte besteht aus 3-4
Runden. Während der Runden wird die Tür geschlossen: es ist dunkel und nur die glühenden Steine sind noch zu sehen. Mit dem Aufgießen des Wassers wird der Schöpfungsprozess der Erde nachgestellt.
So begann alles Leben auf der Erde.
Die Lieder, die gesungen werden sind teilweise alte überlieferte Lakota-Lieder, die jeweils eine bestimmte Bedeutung und Wirkung auf die Zeremonie haben.
Die Schwitzhüttenzeremonie kann eine sehr reinigende und transformierende Erfahrung sein.